Gemeinsam unser Zuhause Römerberg aufblühen lassen
Es geht nicht nebeneinander, schon gar nicht gegeneinander, es geht nur miteinander!
Das ist das Motto des Römerberger Leitbildes, das bereits 2008 von vielen engagierten Bürgerinnen /Bürgern, der Lokalen Agenda 21 in Zusammenarbeit mit der Verwaltung aufgestellt und von allen Fraktionen des Gemeinderates beschlossen wurde. Trotz unterschiedlichen Ansichten hinsichtlich des Weges, haben wir mit den anderen Fraktionen immer eine Kultur des miteinander gepflegt. Die sachorientierte Zusammenarbeit galt hierbei immer dem Ringen um das beste Ergebnis für die Bürger und für die Entwicklung der Gemeinde Römerberg.
Gemeinsam unser Zuhause Römerberg aufblühen lassen
Das war und ist mein Leitsatz, mit dem ich mich bei Ihnen liebe Mitbürger für die Wahrnehmung des Römerberger Bürgermeisteramtes vorgestellt hatte. Einige tolle Projekte zur Verschönerung unseres Ortsbildes, konnten wir bereits umsetzen. Weitere schöne Projekte haben bereits die Mehrheit im Gemeinderat gefunden und können bald auf den Weg gebracht werden.

(Bündnis 90 / Die Grünen)
Römerberg weiterentwickeln und auf Fragen unserer Zeit eine gute Antwort finden. Dafür möchte ich die Weichen stellen. Ich stehe nicht für ein weiter so, sondern für Veränderung, für Zusammenhalt, Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung. Mutig, entschlossen und partnerschaftlich. Gemeinsam können wir mehr bewegen!
Ich möchte Sie als Bürgerinnen und Bürger gerne beim Wort nehmen und Sie einladen ihre Ideen für unser Römerberg einzubringen und das Leben in unserer Heimatgemeinde mitzugestalten.
In den Städten und Dörfern werden politische Entscheidungen sichtbar und erfahrbar:
Können mit dem vorhandenen Angebot an Kindertagesstätten (KiTa) die Bedarfe gedeckt werden?
Wo wird die neue KiTa gebaut, wenn das vom Gesetz her verpflichtende Angebot nicht ausreicht?
Ist die ärztliche Versorgung für junge und ältere Menschen ausreichend?
Macht die Einrichtung einer Tagespflege für Römerberg Sinn?“
Welche Visionen haben wir für Römerberg?
Wie sollen sich unsere Ortsteile Berghausen, Heiligenstein und Mechtersheim weiterentwickeln?
Römerberg ist aufgrund des sehr hohen Bedarfs zur Wohnraumschaffung und wegen seiner geographischen Lage für viele Menschen ein zunehmend attraktiver Standort. Die Ausweisung und die Gestaltung neuer Baugebiete haben jedoch auf Jahrzehnte hinaus einen prägenden Einfluss auf unser Ortsbild.
Wir möchten diese Gestaltungsaufgabe endlich wahrgenommen wissen. Der zunehmende Versiegelung von Grünflächen in Baugebieten möchten wir mit Anreizsystemen wie zum Beispiel mit der Förderung einer Begrünung von Garagendächern etwas entgegensetzen.
Neue Baugebiete sind auch immer mit der Erhöhung der Verkehrsdichte verbunden. Deshalb stehen wir für eine bedächtige Ausweisung weiterer Baugebiete, an Standorten die nicht zu einer zusätzlichen Belastung der zwei Hauptverkehrswege in Römerberg führen. Aufgrund der hohen Lärm- und Verkehrsbelastungen unterstützen wir den gemeinsamen Antrag der Gemeinderatsfraktionen für eine Geschwindigkeitsreduzierung, Tempo 30 in den Hauptstraßen. Für mehr Lebensqualität und für sichere Schulwege ist uns der Ausbau der Fahrradwege in Römerberg ein sehr wichtiges Anliegen.
Für alle diese Themen und viele andere Fragen ist die Kommunalpolitik verantwortlich.
Der Natur- und Umweltschutz ist uns ein wichtiges Anliegen, der gleichzeitig zur Verschönerung unseres Ortsbildes beitragen kann. Hier haben wir viele „kleine Dinge“ gegen das dramatische Insektensterben auf den Weg gebracht:
- die Ergänzung der Bäume an der K25
- das Ehda-Flächen-Projekt und
- die Einrichtung von Baumpatenschaften
Die erfolgreiche Verhinderung des geplanten Kohlekraftwerkes in Germersheim und die vielen realisierten Projekte für eine Energiewende zeigen das Römerberg auf einem guten Weg ist. Wir freuen uns, dass durch unsere Initiative die Einrichtung einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe für einen Klima-Aktionsplan auf den Weg gebracht wurde.
Gerne unterstützen wir Sie bei ihrer persönlichen Energiewende Zuhause. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen und firmen/produktneutralen Bewertung ihrer Dachfläche zur Errichtung einer Photovoltaikanlage.
Viele Vereine engagieren sich in Römerberg und leisten wertvolle Arbeit für unsere Jugend. Die Suche nach einem geeigneten Standort für einen Kunstrasenplatz für alle drei Römerberger Fußballvereine und einer neuen Sporthalle sind zwei große Zukunftsprojekte die anstehen. Die Vereinsförderung ist uns ein wichtiges Anliegen, die wir im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten so gut es geht unterstützen möchten.
Angesichts der globalen Veränderungen und den komplexen Problemen die damit verbunden sind, werben wir für ganzheitliche, zukunftsfähige Lösungen. Wir möchten Mut machen diese politischen Gestaltungsaufgaben wahrzunehmen, sich einzubringen und gemeinsam Antworten auf die Fragen und Sorgen der Jugend zu geben, für eine gute Zukunft.
Wir sind überzeugt, dass Veränderungen zum Guten nicht nur in einem gemeinsamen Europa, auf Landesebene und beim Kreis erforderlich sind, sondern ein Beginn im Kleinen bei uns vor Ort in unserer Gemeinde möglich sind.
Davon ist auch ihr neugewählter Bürgermeister Matthias Hoffmann überzeugt und möchte Römerberg, gemeinsam mit Ihnen, zum Blühen bringen.
„Viele kleine Leute,
in vielen kleinen Orten,
die viele kleine Dinge tun,
können das Gesicht der Welt verändern.“Stefan Zweig
Nachwort
Vielleicht haben wir Sie neugierig gemacht und Sie interessieren sich für unser Tun? Vielleicht können Sie sich auch vorstellen sich einzubringen um mitzugestalten?
Informieren Sie sich und schauen Sie doch einfach einmal bei uns in einer unserer öffentlichen Fraktionssitzungen herein.
Übrigens sind auch einige unserer 8 Mitglieder im Ortsgemeinderat parteilos.
Es besteht also kein Zwang eines Parteibeitritts. Politik lebt von Vielfalt!