Die Gestaltung des Bebauungsplanes prägt unser Ortsbild auf Jahrzehnte

Clemens Middendorf: „Wir, die GRÜNEN Fraktion, hatten von Anfang an die erneute Beauftragung der IRP Immobiliengesellschaft für das Baugebiet W4 abgelehnt. Die negativen Erfahrungen im Baugebiet Holzweg wurden uns leider wieder, beim Umgang mit dem Höhendebakel im Baugebiet W3 nur zu deutlich bestätigt.“

Aufgrund der vielen Planungsmängel haben wir eine umfangreichere Korrektur des Bebauungsplans W4 zur Verbesserung des Neubaugebietes in den Gemeinderat eingebracht.

Wir sind gegen eine Überregulierung,  jedoch muss eine gute Bauplanung leiten und Orientierung geben.

Während man früher Bauanträge bereits wegen der falschen Farbe der Dacheindeckung abgelehnt hat, stehen im bereits realisierten Baugebiet W3 heute Satteldächer trauf- und giebelseitig nebeneinander. Da stehen Flachdächer, Pultdächer und Staffelgeschossen im wilden Verbund durcheinander.

Wir haben bei der Entwicklung des Bebauungsgebietes W3 dafür geworben die „Gebäudehöhe im Dorf zu lassen“ und den Nachbarn nicht in den Schatten zu stellen.

Die heute zum Planungsstandard gehörenden Regeln zur Solarisierung eines Baugebietes, wie die Nutzung solarer Einstrahlung für die Stromerzeugung- und Wärmegewinnung durch transparente Flächen (Fenster), die Berücksichtigung von Verschattungs- und Abstandsregeln zur Minimierung der Nachbarverschattung, war für die IRP ein Buch mit sieben Siegeln!

Clemens Middendorf

„Hier stand leider nur eine „bestmögliche“ Vermarktung (im Sinne der Bauträger) nach größtmöglicher Fläche und umbauten Raum im Vordergrund, sagt Clemens Middendorf der sich im Bauausschuss für eine nachhaltigere Gestaltung Römerberger Baugebiete engagiert.

 

Vorangegangene Entscheidungen zu W3 überdenken

Aus negativen Erfahrungen, Erkenntnisse und neue Schlüsse zu ziehen, ist nach unserem Verständnis eine Möglichkeit zur Verbesserung der bestehenden Planung von Baugebiet W4!

Anlagen:

Unsere Verbesserungsvorschläge für den Bebauungsplan W4 Mittelgewanne

Römerberger Leitbild – Lokale Agenda 21